Feldenkrais Methode – Anwendungsgebiete

Die Feldenkrais Methode wird in all den folgenden Bereichen eingesetzt, die durch eine bessere Sensomotorik, sowie eine bessere Selbst- und Körperwahrnehmung positiv beeinflusst werden können:

Gesundheit:

  • bei (chronischen) Schmerzen, Verspannungen, Mobilitäts- und anderen Einschränkungen des muskuloskelettalen Systems -> Siehe Artikel zur Evidenz bei Schmerzen
  • Bei Schwindel, Gleichgewichts- und Koordinationsschwierigkeiten
  • zur Reduktion von hohem Muskeltonus, Anspannung und Stress
  • bei psychischen Erkrankungen zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbstregulation, als ergänzende Begleitung einer Psychotherapie
  • als unterstützende Begleitung bei chronischen/progredienten neurologischen Erkrankungen (mobil und aktiv bleiben) wie Multipler Sklerose und Parkinsonsyndrom
  • in Rehabilitationsphasen zum Wiedererlernen von Bewegungen (nach Unfällen oder Erkrankungen, z.b. nach einem Schleudertrauma oder Schlaganfall)

Förderung und Entwicklung:

  • Für eine verbesserte und klarere Wahrnehmung von sich selbst
  • zur Steigerung der allgemeinen Lebensqualität und Vitalität
  • zur Verbesserung der Qualität von Handlungen und Bewegungen
  • zur Verbesserung der Gangsicherheit und Sturzprävention
  • zur Verbesserung der Koordination, z.B. in den performativen Künsten oder im Sport (Marco Odermatt und Hermann Maier wurden z.B. von einem Feldenkrais Practitioner trainiert)

Hier gelangen Sie zur Studienübersicht von 41 Studien zur Verbesserung motorischer Funktionen.

Feldenkrais Skizze. Feldenkrais Studio Nicola Zollinger in Zürich